Enzymatische Zahnaufhellung

Enzymatische Zahnaufhellung – die sanfte Methode für ein strahlendes Lächeln ohne aggressive Chemie. Besonders geeignet für empfindliche Zähne – die Aufhellung erfolgt schonend, harmonisch und nachhaltig.

Wie funktioniert die enzymatische Zahnaufhellung?

Die Methode basiert auf natürlichen Enzymen wie Lactoperoxidase und Glucoseoxidase. Diese erzeugen in kleinen Mengen aktiven Sauerstoff, der Verfärbungen schonend aus dem Zahnschmelz löst – ohne dessen Struktur anzugreifen. Besonders gut geeignet ist das Verfahren bei empfindlichen Zähnen oder gereiztem Zahnfleisch. Die Behandlung wird meist mit einer professionellen Zahnreinigung kombiniert, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vorteile auf einen Blick

  • 🦷 Sanftes, peroxidfreies Aufhellen – ideal bei empfindlichen Zähnen
  • 🦷 Schutz des Zahnschmelzes durch enzymatische Wirkmechanismen
  • 🦷 Verbesserung der Mundflora und antibakterielle Wirkung
  • 🦷 Reduzierte Plaquebildung und bakterielle Belastung
  • 🦷 Verträglich auch bei gereiztem Zahnfleisch
  • 🦷 Nachhaltige, gleichmäßige Aufhellung ohne Überreizung
Zahnaufhellung Gilching

FAQ ?